Dank der Auflockerung der Coronamaßnahmen durften wir zusammen mit den Frauen und Kindern des Mutter-Kind-Hauses letztes Jahr wieder Weihnachtsstimmung aufkommen lassen.
Unsere Sozialpädagogin hatte für die Frauen und deren Kinder ein gemütliches Zusammensein mit Plätzchen und Geschenken vorbereitet. Diese waren freundlicherweise von den Kunden der Raphael Apotheke aus Starnberg im Rahmen der Wunschbaum-Aktion gespendet worden. Damit konnten etliche Kinderaugen zum Leuchten gebracht werden. Hiermit möchten wir unser großes Dankeschön an die anonymen Spender aussprechen.
Unsere Spendenhäuschen waren auch wieder unterwegs. Dieses Mal bei den Friseursalons Adriana in Gilching und Scherenschnitt in Weßling. Auch hier ein großes Danke an die Inhaberinnen der Salons, Adriana Czimova und Caroline Eickmeyer, für die Unterstützung und an ihre Kundinnen und Kunden für ihre Großzügigkeit.
Auch dieses Jahr hat der Nikolaus die Kinder, unsere fleißigen Mitarbeiterinnen und Helferinnen im Mutter-Kind-Haus beschenkt. Die Überraschung, bei der nun endlich nach langer Corona-Pause wieder stattfindenden Gruppenstunde war groß, als es plötzlich an der Terrassentür ziemlich heftig klopfte und ein schwerer Sack - gefüllt mit vielen kleinen Nikolaussäckchen und Kinderbüchern – vor der Tür stand. Als Mandarinen, Äpfel, Nüsse und kleine Schoko-Nikoläuse zum Vorschein kamen, leuchteten die Kinderaugen. Die von einer Gilchingerin gespendeten Bücher durften die Kinder unter sich aufteilen.
Unsere Außensprechstunden im Mutter-Kind-Haus in Gilching finden wieder regelmäßig statt.
Die Beratungsstelle Frauen helfen Frauen bietet eine offene Sprechstunde an jedem ersten Dienstag im Monat in der Zeit zwischen 16 und 18 Uhr an.
Telefonische Terminvereinbarung unter 08152-5720 oder info@frauenhelfenfrauen-sta.de
Die Beratung ist vertraulich, kostenlos und auf Wunsch anonym.
Weiter Informationen finden Sie unter www.frauenhelfenfrauen-sta.de
Auch wenn heutzutage nichts mehr ohne Smartphone und PC geht: das Buch hat längst noch nicht ausgedient, auch oder vielleicht vor allem nicht in Krisenzeiten. Das zeigte der riesige Andrang beim 10. Büchermarkt in Gilching am 8. und 9. Oktober 2022.
Die mittlerweile zur festen Institution gewordene Veranstaltung ist in den letzten Jahren so gewachsen, dass sie nun schon zum zweiten Mal auf allen drei Stockwerken des Gilchinger Rathauses stattfand, das der Bürgermeister dafür dankenswerterweise wieder zur Verfügung gestellt hatte. Organisiert wird er von Tina Reuther und Isabelle Feix, die das ganze Jahr über mit liebevoller Sorgfalt gebrauchte Bücher sammeln, auf Wiederlesbarkeit prüfen, vorkategorisieren, lagern und dann auf dem Büchermarkt zu je 1 Euro zu verkaufen, um die so erlösten Umsätze an gemeinnützige Vereine zu spenden.
Dieses Jahr waren es mehr als 40.000 Bücher, die angeboten werden konnten. Insgesamt 16 Tonnen Gewicht verteilt auf rund 900 Bananenkisten wurden bewegt. Das war wieder einmal nur möglich mit vielen ehrenamtlichen Helfern, nicht nur denjenigen, die bei Aufbau und Abbau anpacken, während der Veranstaltung leere Flächen wieder auffüllen oder an der Kasse stehen, sondern auch Unternehmen, die kostenlos Lagerflächen bereitstellen und Traktoren und LKWs für den Transport organisieren. Ein besonderer Dank gilt auch der Pfarrjugend, die mit großer Mannschaft tatkräftig mithilft.
Und so konnte dieses Jahr erfreulicherweise ein neuer Spendenrekord aufgestellt werden: 18.545 Bücher wurden verkauft. Diese Summe in Euro (und vermutlich ein wenig mehr, da einige Besucher ihre Einkaufsbeträge zugunsten des guten Zwecks aufrundeten), geht u.a. an das Mutter-Kind-Haus e.V. in Gilching, die Integrationshilfe für ausländische Kinder und Jugendliche e.V. Gilching und die Indienhilfe e.V. Herrsching... Auch einige ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Mutter-Kind-Hauses halfen tatkräftig bei der Organisation des Büchermarktes und somit dürfen wir uns über eine beachtliche Spende freuen.
„Wir bedanken uns sehr für das großartige Engagement aller Beteiligten und vor allem bei den Käuferinnen und Käufern für die Spende, die wir gerade jetzt gut gebrauchen können, um alleinstehenden und hilfsbedürftigen Müttern nach Trennung oder Scheidung eine vorübergehende Unterkunft sowie Unterstützung bei ihrem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben zu geben." so Jutta Uelner, die Vorstandsvorsitzende des Mutter-Kind-Hauses.
Immer wieder erhielten die Organisatorinnen vor Ort großes Lob von Buchliebhabern und Leseratten, die teilweise mehr als erstaunt darüber waren, wie aktuell und gut erhalten die Bücher waren. Dass Bücher glücklich machen, merkte man hier an den lachenden Gesichtern und netten Gesprächen, die sich zwischen den Bananenkisten ergaben. Und auch daran, dass einige Besucher nicht nur einmal, sondern gleich zwei- oder dreimal vorbeikamen.
„Große Freude und ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, dass der diesjährige Büchermarkt so ein großer Erfolg war. Dieses gute Miteinander hat das erst möglich gemacht." betonen die beiden Organisatorinnen.
Und schon jetzt gilt: Nach dem Büchermarkt ist vor dem Büchermarkt. Wer Bücher zum Verkauf für einen wohltätigen Zweck abgeben möchte, kann dies schon jetzt bis zum nächsten Oktober tun. Gesammelt werden Kinder- und Jugendbücher, Krimis, Romane, Fantasy, Koch- und Gartenbücher, Bücher zu Lebenshilfe und Gesundheit, Bildbände, Hobbyratgeber, fremdsprachige Bücher, Lernmaterialien für Schule und Studium, Antiquarische Bücher, CDs, Hörbücher, DVDs und Gesellschaftsspiele.
Sie können Ihre Spenden jederzeit vorbeibringen bei: Tina Reuther und Isabelle Feix, Am Kesselboschen 16a, Tel: 08105/22650, Mail: buechermarkt-gilching@t-online.de
Nach getaner Arbeit dankbar und glücklich über eine gelungene Spendenaktion:
v. l.: Elke Dietrich (Integrationshilfe), Sabine Botterer (Mutter-Kind-Haus), Anke Fuhrmann (Integrationshilfe), Tina Reuther (Organisatorin), Christa Scheufler (Mutter-Kind-Haus), Inta Schlicker (Mutter-Kind-Haus), Regine Linden (Indienhilfe), Sylvia Cuomo (Indienhilfe), Werner Scheufler (Mutter-Kind-Haus) – nicht auf dem Bild: Isabelle Feix (Organisatorin)
Der Pfarrsaal von St. Sebastian in Gilching war am Samstagnachmittag, den 16. Juli 2022 bestens gefüllt, als sich die geladenen Ehrengäste zur Feier des 25jährigen Bestehens des Gilchinger Mutter-Kind-Hauses und des gleichzeitigen 30. Geburtstags der Ökumenische Hilfe e. V. zum Festakt trafen.
Die Vorsitzende Jutta Uelner freute sich zusammen mit ihrer gesamten Vorstandschaft sehr über das Kommen von Schirmherr Landrat Stefan Frey, Gilchings Bürgermeister Manfred Walter, Pfarrern Constantin Greim und Franz von Lüninck und der weiteren Ehrengäste, die sich über die vielen Jahre für das Mutter-Kind-Haus verdient gemacht hatten. Auch mehrere aktuelle und ehemalige Bewohnerinnen aus der Rosenstraße waren mit ihren Kindern zum Mitfeiern gekommen.
Nach den unterhaltsamen Grußworten des Landrats, des Bürgermeisters, aber auch der beiden Pfarrer kamen noch einige ehemalige Gilchinger Pfarrer aus St. Sebastian und St. Johannes indirekt zu Wort, als man deren Glückwünsche verlas.
Besonders unterhaltsam wurde es, als Werner Deiglmayr seinen Gedanken ums Ehrenamt freien Lauf ließ und sich mehrere Anwesende mehr als persönlich angesprochen fühlten. Musikalisch umrahmten die Feier Erich Lutz am Saxofon und Kirchenmusiker Roberto Seidel am Klavier.
Anschließend feierte man gemeinsam bei schönstem Wetter gemütlich im Brunnenhof unter den Akazien. Gleichzeitig konnte man in der Kirche eine Ausstellung über die Arbeit und Geschichte des Mutter-Kind-Hauses und der Ökumenischen Hilfe e.V. besuchen. Dort wurde auch erstmals der neue Imagefilm gezeigt, der ab sofort auch auf der eigenen Homepage (www.mutterkindhaus.de) zu sehen ist.
Zu guter Letzt kamen die Besucher zum gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst in St. Sebastian zusammen. Pfarrer Constantin Greim und Pfarrer Franz von Lüninck übernahmen die geistliche Leitung und spendeten den aktuellen Vorstandsmitgliedern und Leiterinnen des Mutter-Kind-Hauses einen ganz besonderen Segen. In seiner Ansprache betonte Greim die heilsame Wirkung, die von der „Rosenstraße 16“ ausgeht, als einen ganz besonderen Ort der Geborgenheit und des Miteinanders. Die musikalische Gestaltung übernahm dankenswerterweise die Musikband „Worst case“, Rosejoy Wanjira Gichiki mit ihren Kindern Kate und Simon mit einem Lied sowie Lukas Kaiser an der Kirchenorgel.
Unser neuer Vorstand wurde am 25.05.2022 in einer Präsenz-Mitgliedsversammlung gewählt.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit (v.l.) Hans Hartmann, Jutta Uelner (1. Vorsitzende), Bernhard Balg (2.Vorstizende), Christa Scheufler und Sabine Botterer.
Wir begrüßen herzlich die neu gewählte Schriftführerin Inta Schlicker und den neu gewählten Kassier Johannes Stopfer (beide re).
Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg und viel Freude bei der Arbeit und bedanken uns für das ehrenamtliche Engagement.
Wenn Sie sich bei uns aktiv engagieren möchten, so nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Ökumenische Hilfe e. V.
Mutter-Kind-Haus "Katharina Funke”
Rosenstraße 16
82205 Gilching
Telefon: 08105 276 954
Handy: 0157 77 68 69 84
E-Mail: info@mutterkindhaus.de
Homepage: www.mutterkindhaus.de
Beratungs- & Telefonzeiten:
Montag 9:00 - 12:00 / 14:00 - 15:30
Dienstag 9:00 - 12:00
Donnerstag 9:00 - 12:00
sowie nach Vereinbarung
Ökumenische Hilfe e.V.
Raiffeisenbank Gilching
IBAN: DE39 7016 9382 0000 1345 97
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com